Endlich!  Neue Brcke im Stadtpark.


Die ersten neuen Balken, Freitagmorgen um 8.

Knappe 2 Stunden spter steht das erste Gelnder.

Meister Kokoscha und sein Werk.

EB 02/2008
"Das war zuletzt wohl mehr eine Hngebrcke", sagt Zimmermeister Martin Kokoscha, "die Tragwerk ist durchgefault, die ganze Konstruktion hing eigentlich nur noch am Gelnder." Und tatschlich, die Unterkonstruktion, die sich am 15. Februar nach dem Abdecken der Trittbohlen bot, war mistefaul.

Auf Lrchenholz ber den Butzbach.
Mehr als 6 Monate hat es gedauert, bis nach Sperrung der Brcke am 6. August 2007 eine neue Brcke ber den Butzbach errichtet wird. Im Auftrag des Amtes fr Gewsser und Stadtbahnbau baut Zimmermeister Kokoscha mit seinen Leuten ein neues Wahrzeichen des Stadtparks. Das Bauwerk ist eine reine Holzkonstruktion und besteht aus Lrchenholz. Die Brcke wurde in der Werkstatt der Fa. Kokoscha in der Fuggerstr. im Industriegebiet Eil konstruiert, dort zunchst komplett zusammengebaut, vermessen und danach wieder auseinandergeschraubt. Alle Bauteile wanderten zur Druckimprginierung ins Imprginierwerk Scholl. Nach der Imprginierung bekam sie in der Zimmerei noch 2 Anstriche.

Handgemacht in Eil.
Nur einen einzigen sonnigen Freitag brauchten die Zimmerleute um die alte "Hngebrcke" abzureien und das neue Wunderwerk aufzubauen. "Das sieht zwar aus, als knnten wir zaubern", sagt Martin Kokoscha, "aber dahinter steht tagelange minutise Arbeit des Ausmessens, Vorrichtens und Einpassens in der Werkstatt. Die neue Brcke ist kein Serienprodukt des Systembaus, jedes Teil ist handgefertigt nach den anerkannten Regeln des Zimmerhandwerks."
Das Brckengelner ist mit 1,30 m um 30 cm hher aus das alte und entspricht damit den neuesten DIN- Normen. Die Trittbohlen haben eine Riffelung, die das Regenwasser besser abfhrt und damit rutschsicher ist.

Einweihung am 23. Februar.
Die Fa Kokoscha wurde 1969 in Porz-Mitte begrndet. Spter zog man ins Industriegebiet Eil. Martin Kokoscha hat die Zimmerei von seinem Vater bernommen und leitet sie seit 2000. Kokoscha baut Dachsthle, Carports, Fachwerke, macht jeglichen Ingenieur-Holzbau und damit auch Brcken. Mit einer Spannweite von 5,60 m ist die Grengeler Brcke fr Kokoscha eher ein "kleiner Fisch". "Das mchtigste Ding, was wir bisher hatten", sagt Kokoscha, "war eine Brcke in Kln-Mitte mit einer Spannweite von 15 Metern".

Am Samstag den 23. Februar gegen 13:00 Uhr gibt es sogar eine kleine Einweihungsfeier der Stadtpakpaten, KG Grengeler Draumdnzer.
. . . man hrt: es soll sogar "Prominenz" kommen.